Sanfte Laserzahnheilkunde

Durch entscheidende technische Fortschritte der jüngsten Zeit sind wir in der Lage Ihnen eine noch sanftere Behandlung anzubieten.
Die sanfte Laserbehandlung ist eine Erweiterung und Ergänzung zur konventionellen Therapie. Sie erlaubt es uns in vielen Bereichen noch schonender und sicherer vorzugehen.
Das Prinzip des Lasers beruht auf gebündeltem Licht das Energie überträgt. Für die unterschiedlichen Einsatzgebiete in der Zahnmedizin werden verschieden Laserquellen mit unterschiedlichen Wellenlängen verwendet.
Die Vorteile sind:
- Steriles Arbeiten in für uns sonst nicht zugänglichen Bereichen (zum Bsp. im Wurzelkanal)
- Deutlich weniger Schmerzen während und nach der Behandlung
- Die Spritze kann häufig vermieden werden
- Mehr Haftung der Füllungsmaterialen an der Zahnoberfläche
- Durch kontaktloses Arbeiten entfällt das „Rumpeln“ während des Bohrens
- Die feinen Laserspitzen tragen weniger gesunde Zahnhartsubstanz ab
- Bei chirurgischen Eingriffen kann häufig auf Nähte verzichtet werden
- Schnellere und verbesserte Wundheilung nach chirurgischen Eingriffen
- Schnelle Behandlung von Herpes und Aphten mit sofortiger Schmerzbeseitigung
Lasereinsatz
Füllungen

Der Laser entfernt Karies berührungsfrei und vibrationsarm. Die Lichttechnik verursacht viel weniger Schmerzen, so dass seltener und weniger gespritzt werden muss. Der Laserstrahl kann zwischen gesunder und kranker Zahnsubstanz unterscheiden und entfernt nur die kranke Zahnhartsubstanz. Immense Vorteile entstehen durch eine desinfizierte Zahnoberfläche sowie Bildung einer sogenannten Dentinbrücke, die den Zahn weniger empfindlich werden lässt. Somit ist der Laser auch gerade bei einer Nervnahen Karies das Mittel der Wahl.
Zahnfleischerkrankungen (Parodontitis)
Vor allem bei der Zahnbettbehandlung (Parodontalbehandlung) wird der Laser erfolgreich eingesetzt. Hier findet neben der Keimabtötung am Zahn und im Gewebe auch gleichzeitig eine schnellere Wundheilung statt. Der Laser erreicht dabei auch Bakterien, die bereits antibiotikaresistent sind. Ein weiterer sehr positiver Effekt durch die sogenannte Entepithelialisierung ist eine bessere Anhaftung des Gewebes an der Zahnoberfläche nach der Ausheilung der Zahnfleischtasche.
Entzündungen um ein Implantat (Periimplantitis)
Nicht nur das Zahnbett um den Zahn herum kann durch Keime erkranken, sondern auch das Gewebe und der Knochen um ein Implantat herum. Nicht selten entsteht die sogenannte Periimplantitis, die das Implantat massiv bedroht und zum Implantatverlust führt. Nach neuesten Wissenschaftlichen Untersuchungen zeigt sich der Laser als besonders Vorteilhaft bei der Keimreduktion. Damit können Implantate und die darauf verankerten Kronen und Brücken über viele Jahre erhalten werden.
Chirurgische Eingriffe
Der Laser ermöglicht ein blutungsfreies, steriles Schneiden.
Vor allem bei Patienten mit erhöhter Blutungsneigung ist das ein großer Vorteil. Blutverdünner können damit risikolos in gewohnter Weise weiter eingenommen werden.
Bei vielen Einsätzen ist keine zusätzliche Naht erforderlich und die Wundheilung läuft beschwerdefreier ab als sonst.
Davon profitieren nicht zuletzt auch unsere kleinen Patienten, bei denen das Lippenbändchen besonders schonend und ohne Naht entfernt werden kann.
Aphten und Herpes
Aphten und Herpes führen häufig zu starken Schmerzen und treten nicht zuletzt häufig in unserer schönsten Zeit dem Urlaub auf. Durch die Laserbehandlung werden die Viren sofort abgetötet, was zu einer schnelleren Heilung führt. Nach wiederholten Behandlungen ist sogar eine vollständige Heilung mit nicht wieder auftretender Herpes zu beobachten.
Wurzelkanalbehandlung

Der langfristige Erfolg einer Wurzelkanalbehandlung hängt entscheidend von der Keimreduktion in den Wurzelkanälen ab. Durch die Streuung des Laserlichts werden auch Keime abgetötet, die sich in Seitenkanälen aufhalten und auf herkömmliche Weise kaum zu erreichen sind. 85%-95% der mit Laser behandelten Zähne können erhalten werden. Dies erspart Ihnen häufig ein teures Implantat oder einen neuen Zahnersatz.